Apache Kafka für Developer

Diese dreitägige Entwicklungsschulung richtet sich an Java-EntwicklerInnen und -ArchitektInnen, die mit Kafka erfolgreich durchstarten wollen. Sie erleben Entwicklungskonzepte, die Sie benötigen, um als Team bestmöglich Software für und mit Kafka zu entwickeln. Damit die TeilnehmerInnen nach der Schulung sofort loslegen können, fokussieren wir uns in diesem Kurs auf zahlreiche praktische Beispiele.

Privates Training anfragen

Nächster Termin: 20.10.2025 (Online per Teams, Deutsch)

Jetzt anmelden

Kennt ihr das?

Wie entwickelt unser Team Software für und mit Kafka?
Wie entwickelt unser Team Software für und mit Kafka?

Lernt durch gemeinsames Lernen, wie ihr Kafka in eure Entwicklungsprozesse integrieren könnt.

Wie setzen wir Kafka Streams, Kafka Connect & Co ein?
Wie setzen wir Kafka Streams, Kafka Connect & Co ein?

Entdeckt die Möglichkeiten des Kafka-Ökosystems und wie ihr externe Systeme nahtlos anbindet und Datenströme in Echtzeit verarbeitet.

Wie integrieren wir Kafka in unsere Entwicklung?
Wie integrieren wir Kafka in unsere Entwicklung?

Erfahrt, wie ihr Kafka sicher und performant in eure bestehende Infrastruktur einbettet, ohne euer System zu gefährden.

Kursangebot

  • Entwicklungsschulung Kafka: Aufbauend auf euren grundlegenden Kenntnissen vertiefen wir eure Erfahrungen und euer Wissen mit Kafka.

  • Empfohlene Tools: Wir zeigen euch Tools, die den alltäglichen Umgang mit Kafka erleichtern.

  • Theorie & Praxis perfekt kombiniert: 40% Wissensvermittlung + 60% praktisches Anwenden.

Diese dreitägige Entwicklungsschulung richtet sich an Java-EntwicklerInnen und -ArchitektInnen, die mit Kafka erfolgreich durchstarten wollen. Ihr erlebt Entwicklungskonzepte, die ihr benötigt, um als Team bestmöglich Software für und mit Kafka zu entwickeln. Damit die TeilnehmerInnen nach der Schulung sofort loslegen können, fokussieren wir uns in diesem Kurs auf zahlreiche praktische Beispiele.

Kurs Übersicht

1. Tag: „Hello World“ mit Kafka
1. Tag: „Hello World“ mit Kafka

Wir lernen die grundlegenden Konzepte der Kafka-Entwicklung kennen und entdecken in Coding-Herausforderungen, wie wir performante und zuverlässige Anwendungen entwickeln.

Fokus

  • Wie produzieren und konsumieren wir Nachrichten? Producer und Consumer; erste Programmier-Herausforderungen

  • Wie entwickeln wir zuverlässige und schnelle Anwendungen? Performance Tuning und Transaktionen

  • Was sind die wichtigen Tools? Einführung in alle relevanten Entwicklungswerkzeuge

2. Tag: Stream Processing mit Kafka Streams
2. Tag: Stream Processing mit Kafka Streams

In den zahlreichen Labs des Tages entwickeln wir Services basierend auf Kafka Streams: Von einfachen Stateless-Operationen bis hin zu komplexen Services mit lokalem State.

Fokus

  • Wie verbinden wir Apache Kafka mit Drittsystemen? Kafka Connect und eigene Connectoren entwickeln.

  • Wie entwickeln wir mit Kafka Streams? Wie verwandeln wir Kafka von einer einfachen Message Queue zu einer vollwertigen Streaming-Plattform?

3. Tag: Bereit für die Produktion
3. Tag: Bereit für die Produktion

Basierend auf dem Erlernten der ersten beiden Tage betrachten wir die Komponenten, die für eine erfolgreiche Entwicklung, einen flüssigen Betrieb und Administratoren-Support in der Produktion mit Kafka notwendig sind.

Fokus

  • Patterns & Best Practices. Wie machen wir uns das Leben einfacher und welche Werkzeuge existieren bereits?

  • Kafka-Applikationen in der Produktion. Worauf müssen Entwickler und Administratoren achten, um nachts ruhig schlafen zu können?

Referenzen & Feedback

Es war die beste Schulung seit langem.

Roland Bättig
Application Developer
Banking

Sehr spannend und wahnsinnig gut strukturiert. Die Themen werden mit sehr, sehr viel Wissen vermittelt, alles 'adhoc' und komplett ohne Slides! Sicher eine der besten Online-Schulungen die ich besucht habe!

Christian Bauer
Application Developer
Banking

Das Training war lebendig, anschaulich und didaktisch gut aufbereitet. Der Trainer hat angenehm Grundlagen vermittelt und kompetent spezielle Wünsche und Fragen behandelt.

Ulrike
FinTech

Die Übungen sind praxisnah und bauen perfekt von den Grundlagen zu komplexen Themen auf. Die Analogien, um abstrakte Konzepte greifbar zu machen, sind brillant. Das Projekt ist hervorragend strukturiert.

Liviu
Java Full Stack Developer
Mobility

Die Schulung zu Kafka und Kafka Streams war sehr gut strukturiert und praxisnah. Besonders hilfreich waren die zahlreichen praktischen Übungen, die durch eine hervorragend vorbereitete Lab-Infrastruktur unterstützt wurden. Zusätzlich gab es viele konkrete Empfehlungen für den Einsatz in der Praxis wie beispielsweise zu Themen wie Performance und Exactly Once Semantic.

Cédric Bühler
Senior Software Engineer
Banking

Die praxisnahen Übungen waren unglaublich hilfreich und haben das Verständnis des Materials unterstützt. Die klare und präzise Erklärungen ermöglichten es mir, das Gelernte direkt anzuwenden. Kafka ist jetzt kein Rätsel mehr für mich!

Anonymous Participant
IT-Security

Anatoly Zelenin

Über den Trainer

Anatoly Zelenin

Anatoly Zelenin vermittelt Apache Kafka in interaktiven Schulungen an Hunderte von TeilnehmerInnen. Seine Kunden aus dem DAX-Umfeld und dem deutschen Mittelstand schätzen seit über einem Jahrzehnt seine Expertise und seine inspirierende Art. Neben seiner Tätigkeit als IT-Berater und Trainer ist er auch ein Entdecker unseres Planeten.

Kursformat und Voraussetzungen

  • Gutes Kafka-Verständnis (z.B. aus der Grundlagenschulung oder dem Kafka-Buch)

  • Erfahrung in der Java-Entwicklung oder anderen Programmiersprachen

  • Maximal zehn TeilnehmerInnen

  • Online per Teams oder 3 Tage bei euch vor Ort

  • Moderner Browser

  • Funktionierendes Mikrofon und Webcam