Apache Kafka für Admins

Diese dreitägige Admin-Schulung richtet sich an Admins und DevOps-Engineers, die Kafka erfolg- reich in Produktion aufsetzen und betreiben möchten. Neben den wichtigsten Aspekten des Betriebs, vertiefen die Teilnehmenden ihre Experti- se und lernen, wie Kafka gemonitored wird und wie man katastrophale Situationen vermeidet. Damit alle nach der Schulung sofort loslegen können, fokussieren wir uns in diesem Kurs überwiegend auf praktische Beispiele.

Privates Training anfragen

Kennen Sie das?

Wie setzen wir Kafka produktiv auf und halten es am Laufen?
Wie setzen wir Kafka produktiv auf und halten es am Laufen?

Lernt operative Best Practices für Deployment, Monitoring und Wartung von Kafka-Clustern.

Was machen wir, wenn etwas mit unserem Kafka-Cluster schiefgeht?
Was machen wir, wenn etwas mit unserem Kafka-Cluster schiefgeht?

Meistert Troubleshooting-Techniken und Disaster-Recovery-Strategien für jeden Kafka-Notfall.

Wie sichern und skalieren wir unsere Kafka-Infrastruktur?
Wie sichern und skalieren wir unsere Kafka-Infrastruktur?

Implementiert Sicherheitsmaßnahmen, optimiert Performance und plant das Wachstum eurer Kafka-Umgebung.

Kursangebot

  • Schulung für Admins: Aufbauend auf eurem Grundwissen vertiefen wir eure Erfahrung und erweitern euer Know-how mit Kafka.

  • Empfohlene Tools: Wir stellen euch Tools vor, mit denen der tägliche Umgang mit Kafka einfacher wird.

  • Theorie & Praxis perfekt kombiniert: 40% Wissensvermittlung + 60% praktische Anwendung.

Diese dreitägige Admin-Schulung richtet sich an Administratoren und DevOps-Engineers, die Kafka erfolgreich in Produktion aufsetzen und betreiben möchten. Neben den wichtigsten Aspekten des Betriebs vertieft ihr außerdem eure Expertise rund um das Monitoring von Kafka und erfahrt, wie ihr katastrophale Situationen vermeiden könnt. Damit ihr nach der Schulung unmittelbar loslegen könnt, liegt der Fokus in diesem Kurs auf zahlreichen Praxisbeispielen.

Kurs Übersicht

1. Tag: Kafka betreiben
1. Tag: Kafka betreiben

Basierend auf dem Wissen aus unserer Grundlagenschulung vertiefen wir das Wissen im Bereich des Kafka-Betriebs und lernen, wie wir eine Kafka-Umgebung für den Produktivbetrieb aufbauen und betreiben.

Fokus

  • Monitoring & Logging: Welche Metriken sind wichtig und worauf solltet ihr in den Logs achten?

  • Kafka installieren & betreiben: Wie setzen wir Kafka korrekt auf und wie betreiben wir es anschließend?

  • Sizing & Konfiguration: Welche Einstellungen sind wichtig und wie groß sollten wir unser Cluster skalieren?

2. Tag: Was kann schon schief gehen?
2. Tag: Was kann schon schief gehen?

Dinge gehen immer mal wieder schief. Das ist normal. Damit das in eurem Unternehmen aber keine katastrophalen Auswirkungen hat, lernen wir in einer sicheren Testumgebung, wann Probleme mit Kafka auftreten können und wie wir sie schnell und gründlich beheben.

Fokus

  • Disaster Recovery: Was ist im Ernstfall zu tun? Und wie verteilen wir Kafka auf mehrere Rechenzentren?

  • Load Balancing: Wie sorgen wir für eine gleichmäßige Lastverteilung?

  • Security & Networking: Wie sichern wir unsere Kafka-Cluster ab und worauf ist im Netzwerk zu achten?

3. Tag: Kafka in Produktion
3. Tag: Kafka in Produktion

Am dritten Tag unserer Schulung lernen wir Tools kennen, die den Umgang mit Apache Kafka vereinfachen und für einen ruhigen Schlaf sorgen. Außerdem stehen Best Practices für den Unternehmenseinsatz von Apache Kafka und die Automatisierung des Betriebs und Managements im Fokus.

Fokus

  • Automatisierung & Prozesse: Wie erleichtern wir uns und unseren Entwicklern das Leben?

  • Referenzarchitektur: Was benötigen wir für die erfolgreiche Einführung von Kafka? Und was nicht?

  • Best Practices & Konventionen: Worauf solltet ihr frühzeitig achten, damit der Betrieb später reibungslos läuft?

Unsere Philosophie

Freude statt Folien
Freude statt Folien

Mit Power statt Power Point echtes Wissen erlangen

Nachhaltige Lerneffekte
Nachhaltige Lerneffekte

Wir vermitteln praxisnah und interaktiv

Zertifizierte Expertise
Zertifizierte Expertise

Leidenschaft und fundierte Qualifikationen sind unsere Basis

Echter Fokus
Echter Fokus

Maximaler Lernerfolg durch intensive Arbeit in kleinen Gruppen

Maßgeschneidert
Maßgeschneidert

Jede Session ist passgenau auf eure Anforderungen zugeschnitten

Herstellerunabhängig
Herstellerunabhängig

Wir bieten neutrale Expertise, frei von Vendor Lock-in

Flexibel vor Ort
Flexibel vor Ort

Ganz gleich, ob remote oder im Unternehmen

Verständlich
Verständlich

Deutsch oder Englisch - ihr entscheidet

Referenzen & Feedback

Dieses Training war äußerst hilfreich und hat neue Perspektiven eröffnet. Viele nützliche Themen wurden behandelt, und jetzt fühle ich mich viel sicherer als DevOps-Ingenieur beim Betrieb eines Kafka-Clusters.

Endre
Senior Software Developer
IT Beratung

Fantastische praktische Ratschläge und detaillierte Labs, um nach Herzenslust Dinge kaputt zu machen. Interaktive Diskussionen statt ermüdende PowerPoints machen es zu einem Muss für neue und erfahrene Kafka-Admins.

Anonymer Teilnehmer
FinTech

Der Kurs bietet eine perfekte Mischung aus Theorie und Praxis, sodass die Inhalte direkt anwendbar sind! Die kurzen, gut strukturierten Einheiten erleichtern das Lernen und Umsetzen.

Aleksandar
Software Developer
Bank

Das Training war sehr gut vorbereitet mit spannenden und hilfreichen Labs! Perfekt für ein tieferes Verständnis von Kafka.

Sarah
MSG Systems

Es war eine gute, spaßige Mischung zwischen Theorie und Praxis und ich habe sehr viel gelernt.

Christian Fein
Bank

Die Labs sind sehr gut und intuitiv gestaltet. Anatoly ist ein echter Meister, wenn es um Kafka geht!

Miguel Simão
Systemadministrator
Industrie

Anatoly Zelenin

Über den Trainer

Anatoly Zelenin

Anatoly Zelenin ist Autor des Kafka Buches und anerkannter Experte für Apache Kafka im DACH-Raum. Mit seinen interaktiven, praxisnahen Trainings unterstützt er Unternehmen dabei, das volle Potenzial ihrer Echtzeitdaten zu erschließen. Als Gründer der DataFlow Academy hat er sich auf maßgeschneiderte Schulungs- und Beratungsangebote für Echtzeit-Datentechnologien spezialisiert und verhilft sowohl Mittelstand als auch DAX-Konzernen zum Erfolg mit Streaming-Architekturen.

Kursformat und Voraussetzungen

  • Gute Kafka-Kenntnisse (z.B. aus der Grundlagenschulung oder einem Kafka-Buch)

  • Erfahrung im Betrieb verteilter Systeme

  • Maximal zehn Teilnehmer

  • Online per Teams oder 3 Tage vor Ort bei euch

  • Moderner Browser

  • Funktionierendes Mikrofon und Webcam